Das Kunststoff-Kompetenzentrum Halle-Merseburg, das Institut für Polymerwerkstoffe e.V., die Stiftung Akademie Mitteldeutsche Kunststoffinnovationen und die Hochschule Merseburg luden zur internationalen wissenschaftlichen Tagung

Logo PolyMerTec 2014 

vom 25. bis 27. Juni 2014
auf dem Hochschulcampus Merseburg,
Gebäude 130, Hörsäle 6–9 ein.

Die „PolyMerTec 2014“ knüpft an die traditionsreiche Tagungsreihe „Polymerwerkstoffe“ an. Die Tagung wird federführend von der Hochschule Merseburg veranstaltet, woraus eine starke ingenieurwissenschaftliche Orientierung resultiert.

Im Jahr 2014 fand die Veranstaltung gemeinsam mit dem 14. Problemseminar Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen statt. Das detaillierte Programm können Sie dem Flyer entnehmen.

Mitglieder des wissenschaftlichen Tagungskomitees

B. Langer, Merseburg (Tagungsleitung)
T. Rödel, Merseburg (Tagungsleitung)
R. Androsch, Halle (Saale) und Merseburg
M. Bartke, Halle (Saale) und Schkopau
P. Bloß, Leipzig
W. Binder, Halle (Saale)
M. Busch, Schkopau
V. Cepus, Merseburg
W. Grellmann, Halle (Saale) und Merseburg
T. Krause, Halle (Saale)
H.-J. Radusch, Halle (Saale) und Merseburg
T. Thurn-Albrecht, Halle (Saale)
R. B. Wehrspohn, Halle (Saale)
Alle interessierten Fachkollegen waren herzlich willkommen und aufgerufen, mit Vorträgen und Postern zur wissenschaftlichen Diskussion beizutragen.

Prof. Dr. Beate Langer
Prof. Dr. Thomas Rödel