Tagungsprogramm

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner


ab
08:00 Uhr         

Registrierung und Fachausstellung 
 
09:00 Uhr

Eröffnung

 
09:15 Uhr

Evaluierung der Maßnahmen des Vorbeugenden Brandschutzes in Verbindung mit der Rauch- und Brandausbreitung in Gebäuden   
 
  Referent: Brandoberrat Ralf Gesk
Brandschutz- und Rettungsamt Rostock, stellv. Amtsleiter, Leiter Stabsstelle Organisationsentwicklung / QM und Abteilung vorbeugender Brandschutz

 
10:00 Uhr

Brandschutzbeauftragte und deren Probleme bei der Umsetzung von Brandschutznachweisen und -konzepten
 
  Referent: Malte Levgrün
BRANDUNO, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung, Scharbeutz

 
10:45 Uhr

Diskussion

 
11:00 Uhr

Kaffeepause

 
11:30 Uhr

Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) mit den neuen Regelungen für die Gebäudeklassen 4 und 5 
 
  Referent: Ronnie Schmidt
Assmann Schmidt Ingenieure, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, Lübeck
 
 
12:30 Uhr Diskussion 
 
     
12:45 Uhr

Mittagspause

 
13:45 Uhr Konfliktfeld Arbeitsschutz und Brandschutz
 
 

Referent: Matthias Dietrich
RASSEK & Partner - Brandschutzingenieure, Prüfsachverständiger und Prüfingenieur für Brandschutz, Wuppertal

 
14:30 Uhr

Muster-Wohnformen-Richtlinie (MWR) - Pro und versus zu Sonderbauten nach § 2 Abs. 4 Nr. 9 LBauO M-V
 
  Referent: Martin Gräning
Untere Bauaufsichtsbehörde des Landkreis Nordwestmecklenburg, Sachgebiet Bauordnung und vorbeugender Brandschutz, Grevesmühlen

 
15:15 Uhr

Diskussion

 
15:30 Uhr

Kaffeepause

 
16:00 Uhr Aktuelle Einzelthemen im Brandschutz  
  Referent: Prof. Dr.-Ing. Frank Riesner
Prüfingenieur für Brandschutz, Wismar
 
ca.
17:00 Uhr

Diskussion und Schlusswort zur Veranstaltung
 

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten. Hier finden Sie das Tagungsprogramm zum Download.