Nachwuchsforum & Kongressstipendien

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bieten wir auf dem Reha-Kolloquium ein Nachwuchswuchsforum an. Studierende (Vollzeitstudium, Alter unter 35 Jahre) und aktuelle Studienabsolventinnen und Studienabsolventen bekommen die Möglichkeit, ihre inhaltlich einschlägigen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten bzw. kleinere wissenschaftliche Projekte oder erste Ideen/Analysen für Doktorarbeiten mit einem Fachpublikum diskutieren und sich auf eins der vier Kongressstipendien der Deutschen Rentenversicherung zu bewerben. Möglich sind Beiträge zum gesamten Spektrum der Rehabilitationswissenschaften (siehe Themenübersicht)

Die Veranstaltung hat zum Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bereits frühzeitig disziplinübergreifend miteinander in Kontakt zu bringen und den fachlichen Austausch durch die Diskussion konkreter Forschungsfragen zu fördern. Die Veranstaltung wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten geleitet. Die Beiträge sollen, sofern sinnvoll und erwünscht, im Tagungsband als zitierfähige Publikation veröffentlicht werden.

Der Aufruf richtet sich an Studierende (Vollzeitstudium) und aktuelle Absolventinnen und Absolventen im Alter von unter 35 Jahren aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Denkbar sind Beiträge mit Reha-Bezug z.B. aus

  • der Psychologie,
  • der Soziologie,
  • der Humanmedizin,
  • der Sozialen Arbeit,
  • der Rehabilitationspädagogik,
  • den Gesundheitswissenschaften,
  • den Rechtswissenschaften,
  • den Wirtschaftswissenschaften.

Ein Kongressstipendium beinhaltet:

  • Kostenfreie Kongressteilnahme
  • Reisekosten für die An- und Abreise bis max. 2. Klasse Bahnticket
  • Übernachtung im EZ in einem vorreservierten Hotel (Reservierung erfolgt durch die Veranstalter)

Interessierte können sich bis zum 18. November 2022 per Mail an reha-kolloquium[at]express.converia.de bewerben. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Abstract (maximal 700 Wörter; Abstractsprache Deutsch; empfohlene Gliederung: Hintergrund und Zielstellung, Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Fazit, Take-Home-Message, Literatur (max. 5 Angaben); Abweichungen sind möglich)
  • Kurzlebenslauf

Die Auswahl der besten Bewerbungen erfolgt durch eine Jury aus Expertinnen und Experten der Reha-Wissenschaften.

Bei Fragen im Zusammenhang mit der Einreichung Ihrer Bewerbung wenden Sie sich gerne an:

Katrin Parthier
Deutsche Rentenversicherung Bund
Dezernat Reha-Wissenschaften

Telefon: 030/865-38824
E-Mail:  reha-kolloquium[at]express.converia.de

Ihr Kontakt zu uns


Organisation & Anmeldung
Tim Spiegel
Telefon: 030-865-39350

Beiträge & Programm
Katrin Parthier
Telefon: 030-865-38824

Ausstellung & Anmeldung
Jana Honczek
Telefon: 0160-7814103

Deutsche Rentenversicherung Bund,
Dez. Reha-Wissenschaften
Ruhrstr. 2, 10709 Berlin

Mail: reha-kolloquium [at] express.converia.de
Kongress-Website:
www.reha-kolloquium.de