Liebe Kolleg:innen,

wir laden Sie herzlich ein zur 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin in Berlin!

Die Jahrestagung findet statt am 3. und 4. Mai 2024 im Audimax des Campus Virchow Klinikum der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Bitte beachten Sie, dass bereits am 2. Mai 2024 separat buchbare Workshops sowohl an den DRK Kliniken Berlin | Westend, als auch im Childhood Haus der Charité, Campus Virchow Klinikum stattfinden. 

Die 15. Jahrestagung steht unter dem Motto: "Medizin und Politik: Gemeinsam für Kinderschutz!"

Vor diesem Hintergrund werden wir die Nähe zur (Bundes-)Politik in Berlin nutzen, um gemeinsam auszuloten, wo unsere Arbeit die Unterstützung der politischen Ebene benötigt - und auch umgekehrt.

Ausdrücklich laden wir alle im medizinischen Kinderschutz und an den Schnittstellen tätigen Fachkräfte ein wie Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräfte, Psycholog:innen / Psychotherapeut:innen, Jurist:innen, Hebammen und andere.

Selbstverständlich wird es wieder praxisrelevante Vorträge und Workshops für alle Berufsgruppen und einen Überblick über wissenschaftliche Themen im medizinischen Kinderschutz geben. Dafür ist u.a. am 4. Mai ein größerer Block vorgesehen, an dem jeweils zwei Veranstaltungen parallel stattfinden werden.

Vorläufiges Programm (Auswahl):

Freitag, 3. Mai 2024:

  • Festvortrag Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl Lauterbach (angefragt)
  • Politische Aspekte des medizinischen Kinderschutzes
  • Neurobiologie von Kindesmisshandlung
  • dental neglect
  • Interdisziplinäre Diagnostik bei Gewalt gegen Kinder
  • Freie Vorträge (Abstracteinreichung ab sofort möglich)
  • Pränataler Kinderschutz
  • Bedeutung von Trauma in der Erwachsenenpsychiatrie
  • Mitgliederversammlung
  • Gesellschaftsabend

Samstag, 4. Mai 2024:

  • Posterfrühstück (Abstracteinreichung ab sofort möglich)
  • Datenschutz und Kinderschutz - zwei Seiten einer Medaille
  • Altersübergreifender Gewaltschutz
  • Demonstration Spurensicherung und Befunddokumentation
  • Frauen als Täterinnen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder
  • Wissenschaftliche Instrumente im Kinderschutz
  • Grundlagen der Aussagepsychologie
  • Spurensicherung aus kriminaltechnischer Sicht
  • Panel Medical Child Abuse (vormals Münchhausen by proxy)

Und natürlich wieder:

  • Best of… Literaturreview
  • Neues von der DGKiM
  • Henry Kempe Gedächtnisvortrag
  • Verleihung des Kroschke Forschungspreises für Kinderschutz in der Medizin

Die jeweils aktuelles Fassung des Programms finden Sie hier. Änderungen vorbehalten!

Dazu wird es sowohl freie Vorträge als auch eine Posterausstellung geben. Eine Einreichung ist bereits jetzt möglich und endet am 15. Januar 2024. Eine Mitteilung über die Annahme erfolgt bis spätestens 15. März 2024.

Wir danken allen Unterstützer:innen, insbesondere Prof. Dr. Sibylle Winter, Lehrstuhl für Traumafolgen und Kinderschutz an der Charité - Universitätsmedizin Berlin: Dank ihrer Unterstützung kann die Jahrestagung in den Räumlichkeiten der Charité stattfinden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin!

Dr. Oliver Berthold (Tagungspräsident)
für den Vorstand der DGKiM

In Zusammenarbeit mit

Unterstützt durch

Buchen Sie jetzt Ihr umweltfreundliches und kostengünstige Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn AG (so lange Vorrat reicht):

Veranstaltungsticket hier buchen