Allgemeine Informationen zur Beitragseinreichung für das 33. Reha-Kolloquium 2024
Die Frist für die Einreichung von Beiträgen für das wissenschaftliche Programm beim 33. Reha-Kolloquium 2024 wurde bis einschließlich 6. November 2023 verlängert. Alle Vorträge und Veranstaltungen sind im Präsenzformat in Bremen vorgesehen.
Für folgende Präsenzformate können Beiträge eingereicht werden:
Allgemeine Hinweise zur Beitragseinreichung
- Bitte berücksichtigen Sie zwingend die verlinkten Richtlinien zur Beitragseinreichung der einzelnen Formate! Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die den aufgeführten inhaltlichen und formalen Anforderungen nicht entsprechen, direkt abgelehnt werden können.
- Kurzbeiträge für Vorträge und Poster sowie konzeptionelle Beiträge (Innovationswerkstatt) können ausschließlich über das Online-Abstract-Tool ("Beitrag einreichen") eingereicht werden.
- Sämtliche weitere Veranstaltungsformate sind per Mail an reha-kolloquium[at]express.converia.de einzureichen.
- Mit der Einreichung übernehmen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung für die Richtigkeit der eingereichten Daten. Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei den Autor:innen.
- Abstracts für Marketingzwecke oder Firmenpräsentationen sind nicht zugelassen.
- Alle Einreichungen werden anonym von mindestens zwei Mitgliedern aus dem wissenschaftlichen Programmkomitee unabhängig voneinander bewertet.
- Die Aufnahme eines Beitrages in das wissenschaftliche Programm setzt voraus, dass sich der/die Vortragende kostenpflichtig zur Präsenzteilnahme beim Kongress anmeldet.
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Einreichung Ihres Beitrags wenden Sie sich gerne an:
Katrin Parthier
Deutsche Rentenversicherung Bund
Dezernat Reha-Wissenschaften
Telefon: 030/865-38824
Mail: reha-kolloquium[at]express.converia.de