Ziel des interaktiven und spielerischen Workshops ist die Vorstellung und zielgruppengerechte Weiterentwicklung eines spielbasierten Ansatzes zur Vermittlung von Wissen zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Teilnehmenden lernen im Workshop kreative Methoden zur Ideengenerierung und Reflexion kennen (LEGO® Serious Play® und Paper Prototyping). Dazu wird beispielhaft an dem bisher im Projekt E.F.A. entstandenen Prototypen gearbeitet.
Mit dem Projekt E.F.A. soll der Kompetenzerwerb sächsischer KKU des sozialen Dienstleistungssektors hinsichtlich des Themas Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützt werden. Ziel ist die Entwicklung eines adaptiven digitalen Lernspiels, welches Beschäftigten methodisches und inhaltliches Wissen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung vermittelt.
Es entsteht ein Lernwerkzeug, welches zeit- und ortsunabhängiges Lernen im Rahmen betrieblicher Aus- und Weiterbildung ermöglicht. Damit geht das Lernwerkzeug insbesondere auf Bedürfnisse vulnerabler Zielgruppen ein. Zum Beispiel kann Beschäftigten in ländlichen Regionen die Teilnahme an Weiterbildungen mithilfe des Lernwerkzeuges erleichtert werden. Weiterhin werden im Entwicklungsprozess Genderaspekte bewusst aufgegriffen, um die Darstellung von Stereotypen im Lernspiel zu vermeiden.
Das Ergebnis des Workshops ist die Zusammenfassung von Handlungsprinzipien für die zielgruppengerechte Gestaltung und Anwendung digitaler spielbasierter Lernangebote im Gesundheitsbereich. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden die Methoden LEGO® Serious Play® sowie das Paper Protoyping kennen, welche sie im Nachgang zur kreativen Bearbeitung im eigenen Projektkontext nutzen können.