Health in All Policies (HiAP) verstanden als eine Strategie der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Prävention wird in Deutschland bislang nur in Ansätzen realisiert. Der Bedeutung des Ansatzes widmet sich eine in 2020 erscheinende Publikation, für die die Herausgeber*innen verschiedene Autor*innen eingeladen haben, die Grundlagen des Konzeptes aufzuarbeiten, aus Sicht von Politikfeldern den Bezug zu Gesundheitsförderung und Prävention zu beschreiben und gute Beispiele für Health in All Policies in Deutschland darzulegen.
In diesem Fachforum wird ein Einblick in diese aktuelle Auseinandersetzung zu HiAP gegeben. Die Herausgeber*innen beginnen mit einem grundlegenden Beitrag. Dann werden die Anknüpfungspunkte, Chancen und Risiken aus Sicht der Politikfelder Wasserwirtschaft (Beitrag Kistemann) und der Verkehrspolitik (Beitrag Becker) exemplarisch für eine Vielzahl von Politikfeldern vorgestellt. Abschließend wird die ämterübergreifende Zusammenarbeit in Kassel als ein Best-Practice Beispiel von der Leiterin des Umweltamtes (Beitrag Strarick) vorgestellt.
Aufbauend auf dieser Grundlage folgt eine Diskussion von Vertreter*innen aus Ministerien auf Landesebene in der Podiumsdiskussion „Health in All Policies – Strategien in Deutschland im Überblick“.