Kongress Armut und Gesundheit 2020
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
So
Mo
Di
‹
Alle Tage
›
Drucken
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
Ältere Menschen
Digitalisierung
Frühe Hilfen
Genderaspekte in Public Health
Gesundheit in der Arbeitswelt
Gesundheit studieren – gesund studieren
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsökonomie
Gesundheitspolitik
Globale Gesundheit
Health Inequalities
Inklusion
Jugendliche
Kinder im Kita- und Schulalter
Klimawandel und Gesundheit
Kommune
Menschen in Arbeitslosigkeit
Migration und Flucht
Partizipation
Qualitätsentwicklung
Salutogenese
Soziale Determinanten
Versorgung, Selbsthilfe, Patientinnen und Patienten
Von Studierenden für Studierende
Wohnungslosigkeit
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Fachforum
Seminar
Podiumsdiskussion
Einzelbeitrag
Learning Café
World Café
Fishbowl
Posterpräsentation
Freies Format
Science Slam
Posterpräsentation für Studierende
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
Kongress Armut und Gesundheit 2020
Sonntag – 08.03.2020
15:45
iCal
(21) Zentrale Eröffnungsveranstaltung
Moderation
Stefan Pospiech (Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.)
Raum:
H 0105
Thema:
Gesundheitspolitik
Präsentationsart:
Freies Format
Dauer:
180 Minuten
15:50 Uhr
Grußwort Mitveranstalter
Dr. Heidrun Thais | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Germany
15:55 Uhr
Grußwort Mitveranstalter
Prof. Dr. Ansgar Gerhardus | Universität Bremen & Deutsche Gesellschaft für Public Health (DGPH) | Germany
16:00 Uhr
25 Jahre soziale Ungleichheit in Deutschland: Ein kurzer Blick zurück und ein langer voraus
Prof. Dr. Christoph Butterwegge | Universität zu Köln | Germany
16:25 Uhr
25 Jahre Auswirkungen dieser Ungleichheiten auf die Gesundheit: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?
Prof. Dr. Bettina Schmidt | Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe | Germany
16:50 Uhr
25 JAHRE KONGRESS ARMUT UND GESUNDHEIT – (K)EIN GRUND ZUM FEIERN!?
Prof. Dr. Gesine Bär | Berlin School of Public Health | Germany
Hilde Hellbernd | S.I.G.N.A.L. e.V. - Intervention im Gesundheitsbereich gegen häusliche und sexualisierte Gewalt | Germany
Dr. Ellis E. Huber | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
Stefan Bräunling | Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. | Germany
Prof.in Dr.in Eike Quilling | Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. & Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. | Germany
Prof. Dr. Gerhard Trabert | Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. & Hochschule Rhein Main Wiesbaden | Germany
17:30 Uhr
(Bewegte) Pause
Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) | Germany
17:45 Uhr
Gender im Fokus: Input im Dialog
Thomas Altgeld | Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS) | Germany
Prof. Dr. Petra Kolip | Universität Bielefeld | Germany
18:05 Uhr
GESPRÄCHSRUNDE ZUM MOTTO DES KONGRESSES 2020 – „POLITIK MACHT GESUNDHEIT. GENDER IM FOKUS.“
Thomas Altgeld | Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS) | Germany
Prof. Dr. Petra Kolip | Universität Bielefeld | Germany
Martin Matz | Staatssekretär für Gesundheit, Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung im Land Berlin | Germany
Anne Starker | Robert Koch-Institut (RKI) & Programmkomitee Genderaspekte in Public Health | Germany
Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser | Universität Hamburg | Germany
Dr. Dagmar Hertle | BARMER, Institut für Gesundheitssystemforschung | Germany