Die Gefahren und Risiken, die von Covid 19 ausgehen, sind (fast) allen bewusst und präsent. Zudem hat beinahe jeder die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen und mögliche negative (Begleit-)Erscheinungen in sozialer, psychischer und physischer Hinsicht erlebt. Aus Sicht der Salutogenese gilt es jedoch, diese Prozesse aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten: Wie sieht es hingegen mit den Ressourcen aus, die jeder Einzelne hat, um mit dieser Situation zurecht zu kommen, sie zu meistern und sein Immunsystem zu stärken? Wie sieht es mit der Gesundheitskompetenz aus, um angemessen auf die Pandemie zu reagieren? Eine Einladung zum Perspektivwechsel.
Praxisbeispiele zur Unterstützung der Gesundheit durch Stärkung der Salutogenese und Gesundheitskompetenz – nicht nur in Zeiten von Pandemien.
Nach einer kurzen Vorstellung des Themas und Best Practise Beispielen aus unterschiedlichen Lebenswelten können sich die Teilnehmenden des Learning Cafés intensiv mit den Beispielen und Ansätzen auseinandersetzen und haben die Möglichkeit die Experten zu befragen oder eigene Erfahrungen einzubringen und zu reflektieren. Sie sind eingeladen sich auf den Perspektivwechsel einzulassen, bei jeder Pandemie oder anderen Herausforderung nicht nur auf die Risiken und Gefahren zu schauen, sondern auch gesundheitskompetent zu handeln und die eigenen Ressourcen zu nutzen.
Zu diesem Zweck werden Breakout Sessions zu vier verschiedenen Themen gebildet, die jeweils durch eine Moderatorin/einen Moderator begleitet werden. Diese vier Sessions sind: Pflege, Kommune, Schule und Hochschule. Nach einer gemeinsamer Begrüßung im Plenum können die Teilnehmenden sich in die Sessions einwählen.
13:30 Uhr
Salutogenese in der Pflege
Dr. Ellis E. Huber | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Michael Roslon | Hochschule Fresenius | Germany
Dorothée Remmler-Bellen | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
Dr. Ellis E. Huber | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
In diesem Learning Café werden die Erfahrungen im Umgang mit der Belastung während der Corona-Pandemie im Umfeld von Pflegekräften thematisiert und salutogene, ressourcenorientierte Umgangsweisen reflektiert.
13:50 Uhr
Salutogenese in der Kommune
Bernd Gard | Schlaue Dörfer gem. eG | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Michael Roslon | Hochschule Fresenius | Germany
Dorothée Remmler-Bellen | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
Bernd Gard | Schlaue Dörfer gem. eG | Germany
In diesem Learning Café werden die Erfahrungen im Umgang mit der Belastung während der Corona-Pandemie im Umfeld von Kommunen thematisiert und salutogene, ressourcenorientierte Umgangsweisen reflektiert.
14:10 Uhr
Salutogenese in der Schule
Dorothée Remmler-Bellen | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Michael Roslon | Hochschule Fresenius | Germany
Dorothée Remmler-Bellen | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
In diesem Learning Café werden die Erfahrungen im Umgang mit der Belastung während der Corona-Pandemie im Umfeld von Schulen thematisiert und salutogene, ressourcenorientierte Umgangsweisen reflektiert.
14:30 Uhr
Salutogenese in der Hochschule
Dr. Michael Roslon | Hochschule Fresenius | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Dr. Michael Roslon | Hochschule Fresenius | Germany
Dorothée Remmler-Bellen | Berufsverband der Präventologen e.V. | Germany
In diesem Learning Café werden die Erfahrungen im Umgang mit der Belastung während der Corona-Pandemie im Umfeld von Hochschulen thematisiert und salutogene, ressourcenorientierte Umgangsweisen reflektiert.