In dem Fachforum sollen Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zumThema psychische Gesundheit in der Coronavirus-Pandemie vorgestellt und diskutiert werden. Psychische Belastungen in der Bevölkerung werden anhand der Ergebnisse der COSMO-Befragung vorgestellt. In einem zweiten Beitrag werden Angebote der BZgA zur Förderung der psychischen Stabilität während der Coronavirus-Pandemie beschrieben. Ein dritter Beitrag widmet sich den psychischen Belastungen von medizinischem und pflegerischem Personal.
11:15 Uhr
1) Ergebnisse zur Entwicklung der psychischen Gesundheit aus der COSMO-Befragung
Prof. Dr. Freia De Bock | BZgA | Germany
Dr.in Ursula von Rüden | BZgA | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Prof. Dr. Freia De Bock | BZgA | Germany
Dr.in Ursula von Rüden | BZgA | Germany
Wie hat sich die psychische Belastung der Bevölkerung in Deutschland in der Coronavirus-Pandemie entwickelt? Welche Informationen haben wir zu soziodemographischen Unterschieden / sind die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit sozial ungleich verteilt?
11:35 Uhr
Angebote der BZgA zur Unterstützung psychischer Gesundheit in der Covid-19-Pandemie
Dr. Gabriele Klärs | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Germany
Details anzeigen
Autor:in:
Dr. Gabriele Klärs | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Germany
Die COVID-19-Pandemie sowie damit verbundene Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens (sog. "Lockdown") haben negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung. Der Beitrag stellt niedrigschwellige und qualitätsgesicherte Angebote der BZgA zur Prävention und Bewältigung von psychischen Belastungen dar und beschreibt die Prozesse, wie Unterstützungsbedarfe erkannt und entsprechende Angebote entwickelt wurden.
11:55 Uhr
Psychische Belastungen des medizinischen Personals in der COVID-19-Pandemie
Dr. Dr. Jens Bohlken | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) | Germany
Details anzeigen
Autor:in:
Dr. Dr. Jens Bohlken | Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) | Germany
Mitarbeitende des Gesundheitssystems sind in der COVID-19-Pandemie besonders belastet. Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines Reviews von Studien zur psychischen Belastung von medizinischem Personal unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie sowie Ergebnisse einer Befragung von niedergelassenen Neurologen und Psychiatern zu deren Erfahrungen und Belastungserleben vor.