Die Zeit an einer Hochschule ist für Studierende eine Phase mit vielen Herausforderungen, die zu gesundheitlichen Belastungen führen können. Zusammen mit Ihren Projektpartner*innen engagiert sich die BARMER in der Lebenswelt Hochschule, um die Funktionsträger*innen sowie die Studierenden dabei zu unterstützen, gesundheitliche Belastungen während des Studiums zu vermeiden oder diese rechtzeitig zu erkennen. Ein weiteres Ziel ist es, die Studierenden als zukünftige Führungskräfte für das Thema Gesundheitsförderung zu sensibilisieren.
Die Bedeutung der Gesundheitsförderung für Studierende wird von den Hochschulen zunehmend erkannt und das Interesse an Strategien für einen Einstieg in das Thema und an konkreter Unterstützung steigt. Mit der Vorstellung von drei Projekten soll gezeigt werden, wie ein Einstieg in das Thema gelingen kann und erste Umsetzungsschritte aussehen können.
In drei Impulsvorträgen sollen die Projekte
• Dein Masterplan – Maßnahmen zur Förderung des studentischen Gesundheitsmanagements
• eCHECKUP – Prävention des riskanten Alkoholkonsums bei Studierenden
• und das Modellvorhaben „Healthy Campus Mainz – gesund studieren“
kurz vorgestellt werden.
Im zweiten Teil des Fachforums bietet sich die Gelegenheit mit den Referent*innen die verschiedenen Ansätze zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung von Projekt- oder Forschungsergebnissen, Präventionsansätzen ggf. auch unter dem Blickwinkel der SARS-CoV2-Pandemie.
09:30 Uhr
Dein Masterplan - Maßnahmen zur Förderung des studentischen Gesundheitsmanagements
Vera Aenis | delphi GmbH | Germany
Martin Reemts | Minax GmbH & Co. KG | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Vera Aenis | delphi GmbH | Germany
Martin Reemts | Minax GmbH & Co. KG | Germany
Das Präventionsprojekt „Dein Masterplan“ hat das Ziel, die Gesundheit von Studierenden in der Lebenswelt Hochschule nachhaltig zu fördern. Aktuell stehen mit dem Gesundheitsmonitoring und dem Gesundheitsportal zwei Instrumente zur Unterstützung eines studentischen Gesundheitsmanagements zur Verfügung. Die Implementation der beiden Instrumente an den Hochschulen wird durch die Projektpartner von „Dein Masterplan“ intensiv begleitet, wodurch der Aufwand für die Hochschulen minimal gehalten wird.
09:50 Uhr
eCHECKUP – Prävention des riskanten Alkoholkonsums bei Studierenden
Michael Braun | Hochschule Esslingen | Germany
Maya Reuter | Hochschule Esslingen | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Michael Braun | Hochschule Esslingen | Germany
Maya Reuter | Hochschule Esslingen | Germany
eCHECKUP-Alkohol ist ein Projekt zur Prävention des riskanten Alkoholkonsums bei Studierenden. Es wird derzeit an Hochschulen in Deutschland implementiert und setzt sich im Wesentlichen aus zwei Präventionsangeboten zusammen, dem Onlineprogramm eCHECKUP TO GO-Alkohol und der (digitalen) Qualifizierung von studentischen Peer-Berater*innen. Die Implementierungen richten sich nach den Gegebenheiten an den kooperierenden Hochschulen und der jeweiligen (virtuellen) Lebenswelt der Studierenden.
10:10 Uhr
Modellvorhaben „Healthy Campus Mainz – gesund studieren"
Lina Marie Mülder | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Germany
Antonia Werner | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Germany
Details anzeigen
Autor:innen:
Lina Marie Mülder | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Germany
Antonia Werner | Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Germany
Auf Grundlage des Präventionsgesetzes (§ 20g SGB V) wurde das Modellvorhaben als Kooperation zwischen der Johannes Gutenberg-Universität und der BARMER 2018 mit einer Gesamtlaufzeit von fünf Jahren ins Leben gerufen. Im Sommer 2020 erfolgte eine zusätzliche COVID-19 Befragung aller Studierenden der JGU auf deren Ergebnisse wir eingehen. Aktuell befindet sich das Projekt in der Planung sowie ersten Umsetzung von Maßnahmen. Erste Publikationen sind bereits veröffentlicht oder eingereicht worden.