Hintergrund/Fragestellung
In dem Fachforum wird die globale Dimension von Covid-19 näher beleuchtet. Die Pandemie offenbart und verschärft nicht nur Ungleichheiten in der Weltgesundheit, sondern transformiert gleichzeitig die globale Gesundheitsarchitektur. Es ergeben sich neue Akteursrollen, Instrumente der globalen Gesundheitspolitik wie auch eine verstärkte Diskussion um resiliente Gesundheitssysteme.
Projektbeschreibung/Methode
Das Fachforum besteht aus drei Beiträgen, geleitet durch eine Moderation und gefolgt von einer Diskussion. Der erste Beitrag behandelt Veränderungen in der globalen Gesundheitsordnung inmitten von Covid-19, während der zweite globale gesundheitspolitische Finanzierungsinstrumente und Spendenaufrufe thematisiert. Nachfolgend wird der Wandel der Rolle der EU und das Aufkommen neuer Akteure behandelt. Die Erkenntnisse beruhen auf gesundheitspolitischen und politikwissenschaftlichen Analysen und Gesprächen.
Schlussfolgerung/Ergebnisse
Die Beiträge verdeutlichen, dass ein Health in All Policies-Ansatz auch für die internationale Ordnung und die globale Gesundheitspolitik von einzelnen Akteuren, wie der EU, nötig ist. Die Bedeutung der Verschiebungen in globaler Gesundheit muss nun in die praktische Arbeit der globalen Gesundheitsakteure übersetzt werden.
Diskussionsbeitrag/Lessons learned
In der Diskussion erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Nachfragen und Kommentare zu äußern, wie auch provokante Thesen aus einem vorbereiteten Set an Aussagen zur Diskussion auszuwählen. Wenn technisch möglich, soll das Publikum bereits während der Vorträge mithilfe von Quizfragen einbezogen werden (über das Videokonferenzsystem, einen Link oder eine App).
09:30 Uhr
Wandel der globalen Gesundheitsordnung inmitten von Covid-19
Maike Voss | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Germany
Details anzeigen
Autor:in:
Maike Voss | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Germany
Im ersten Einzelbeitrag bilden manifestierte und neue Ungleichheiten den Ausgangspunkt für die Beschreibung der Lage der Weltgesundheit. Covid-19 akzentuiert jene und führt gleichzeitig zu Veränderungen von Instrumenten der globalen Gesundheitspolitik, der Rolle resilienter Gesundheitssysteme und der globalen Gesundheitsakteure in dem Feld.
09:50 Uhr
Globale Finanzierungsinstrumente und Spendenaufrufe zur Bewältigung von Covid-19
Isabell Kump | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Germany
Details anzeigen
Autor:in:
Isabell Kump | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Germany
Der zweite Einzelbeitrag widmet sich den globalen Finanzierungsinstrumenten und -Programmen wie auch den Spendenaufrufen zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie aus einer Gesundheitsperspektive. Dabei wird unterschieden zwischen der Neuheit, Langfristigkeit und dem Zweck der Mechanismen und Spendenaufrufe, um gegebenenfalls Lücken und Schwächen in der gesundheitsrelevanten Finanzierung aufzuzeigen.
10:10 Uhr
Wandel der Rolle der Europäischen Union in der globalen Gesundheitspolitik durch Covid-19
Susan Bergner | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Germany
Details anzeigen
Autor:in:
Susan Bergner | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Germany
Der letzte Beitrag zeigt am Beispiel der EU auf, welche Veränderungen sich auf dem internationalen Parkett mit Blick auf die Covid-19-Pandemie erkennen lassen. Hier sind nicht nur politische Maßnahmen in globaler Gesundheit, sondern auch die Wahrnehmung der EU als globale Gesundheitsakteurin ausschlaggebend.