Hintergrund
Das Angebot wellcome und das Projekt MitWirkung setzen in Berlin an verschiedenen Stellen an, um wirkungsvolles Arbeiten umzusetzen. „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ unterstützt und entlastet Familien im Alltag mit Baby. Fachkräfte und Freiwillige arbeiten Hand in Hand. „MitWirkung – Perspektiven für Familien“ fokussiert mit/in 5 Bezirken die wirkungsorientierte Weiterentwicklung von Angeboten bezirklicher Präventionsketten.
Zwei Akteure, die sich aus unterschiedlicher Intention und mit unterschiedlicher Herangehensweise mit dem Thema Wirkung auseinandergesetzt haben, kommen zu den letztlich gleichen zentralen Fragen und ähnlichen Schlussfolgerungen:
• Was kommt bei Familien tatsächlich wie an?
• Was bedeutet dies für die Weiterentwicklung der Angebote und Strukturen?
Projektbeschreibung
MitWirkung - Bezirkliche Veränderungsprozesse wirkungsvoll unterstützen
Konkrete Bausteine bezirklicher Präventionsketten als Angebote für Familien werden wirkungsorientiert betrachtet und durch die Perspektive der (Nicht-)Nutzer:innen weiterentwickelt. Erkenntnisse über Wirkungen auf Familien werden exemplarisch sichtbar gemacht und in die Kooperations- und Netzwerkstrukturen zurückgespiegelt – als Impulse für Veränderung, Weiterentwicklung und Entscheidungen über Ressourcen.
Wirkung Ehrenamtlicher Interventionen in den Frühen Hilfen –Beispiel „wellcome-Praktische Hilfe nach der Geburt“
Der Wunsch einer Familie nach Unterstützung, die Selbstaussage zur subjektiven Belastung sind handlungsleitend bei wellcome. Ziele sind Entlastung, Stabilisierung, Förderung gesunden Aufwachsens. Ergänzt durch Beratung und ggf. Vermittlung, was gute Vernetzung des Angebots erfordert. Aber kommt an, was angestrebt wird? wellcome befasst sich schon länger mit Wirkung. Neu ist die Integration von Wirkungsfragen in das laufende Monitoring.
Schlussfolgerung
- Die Bedarfe der Familien als Maßstab des Handels annehmen.
- Nach ihrer Meinung fragen und sie in ihren Selbstaussagen ernst nehmen.,
- Mit angemessenen, alltagstauglichen Methoden Daten zur Wirkung erheben.
- Angebote UND die strukturellen Erfordernisse daraufhin reflektieren und weiterentwickeln.
- Verbindlich ressortübergreifend zusammenarbeiten, freudvoll Veränderung gestalten.