Mittagspause von 12:30 bis 13:30
09:00 Uhr
Automotive Cybersecurity nach ISO/SAE 21434
Vorgehen, Analysen, Bewertungen
Details anzeigen
Autor:in:
Marcus Gößler | MicroConsult GmbH | Germany
Sprache:
Deutsch
Zielgruppe:
System-, Security-, Safety-, Software-, Hardware-Ingenieure
Voraussetzungen:
Grundlagen Security und Safety
Überblick und Zusammenfassungen:
Der Automotive-Sektor ist immer stärker von Cyberattacken betroffen. Seit geraumer Zeit ist die Industrie in Wartestellung für genormte Vorgaben zur korrekten Behandlung von Bedrohungen, auch um eine gewisse Rechtssicherheit herstellen zu können. Die nun als finaler internationaler Standard vorliegende ISO/SAE 21434 ist angetreten, diese Lücke zu schließen. Sie macht Vorgaben zu allen Bereichen der Cybersecurity, über sämtliche Phasen des Lebenszyklus eines Automotiven-Produkts. Wert gelegt wird auch auf die Anwendbarkeit in Zusammenspiel mit anderen etablierten Standards, zum Beispiel aus den Bereichen Risikomanagement oder Safety. Dies lässt auch Spielraum für die explizite Anwendung der Norm, so dass es kein starres Korsett an Anforderungen liefert, sondern einen Rahmen vorgibt, innerhalb dessen der Prozess gelebt werden soll.
Art der Vermittlung:
Vortrag, Methoden, Beispiele, Prozesse
Nutzen:
Kenntnis über den aktuellen Stand der ISO/SAE 21434
Forderungen an Mangement, Entwicklung, Fertigung etc.
Methoden zu Analyse und Bewertung von Cybersecurity
Vergleich mit anderen bestehenden Normen aus den Bereichen Riskiomanagement und Safety