12:21 Uhr
"Ich hab ja nur das Steuergerät programmiert!"
Zeit für einen hippokratischen Eid der Informatik?
Details anzeigen
Autor:in:
Alexander von Gernler | genua GmbH | Germany
Sprache:
Deutsch
Zielgruppe:
Personen mit technischen Berufen
Voraussetzungen:
keine
Überblick und Zusammenfassungen:
Unsere Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren viele Erschütterungen hinnehmen müssen: Die Covid-Pandemie, die die Digitalisierung extrem beschleunigt hat, den Klimawandel, den Vormarsch autoritärer Herrschaftsformen sowie den Zerfall der alten Weltordnung. Für viele Menschen in den westlichen Ländern geht eine Ära der Stabilität zu Ende, die als selbstverständlich vorausgesetzt wurde. Alte Gewissheiten bröckeln in ungekannter Geschwindigkeit und werden durch einen omnipräsenten Wandel ersetzt.
An diesem Umbruch haben Informatiktreibende und Technikfachleute ihren Anteil, in ganz unterschiedlichen Rollen. Mit der zunehmenden Bedeutung von Digitalisierung für das Funktionieren moderner Gesellschaften sind wir plötzlich mit unserem Handeln in zentralen Rollen angekommen -- ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Die Aussage "Ich habe ja nur ein Steuergerät programmiert" trägt nicht mehr sehr weit.
Welche gesellschaftlichen Regulierungsmechanismen und Reaktionen haben wir als Digitalisierungsfachleute zu erwarten, wenn wir so weiter machen wie bisher? Welche Einflussmöglichkeiten haben wir und wie werden diese möglicherweise konterkariert?
In seiner Keynote diskutiert Alexander von Gernler entlang der ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik (GI) mögliche ethische Rahmensetzungen für die jetzige als auch für zukünftige Generationen.
Art der Vermittlung:
Vortrag
Nutzen:
In den kommenden Jahren wird die Digitalisierung nahezu alle Facetten des menschlichen Daseins massiv beeinflussen. Digitalisierung findet dabei häufig auch unreflektiert statt. Für die Macher der Digitalisierung ist es wichtiger denn je, sich mit ihren eigenen Werten und Prinzipien auseinanderzusetzen. Die Keynote gibt Informatikern und Entwicklern einen Leitfaden an die Hand, der ihnen als ethischer Kompass dienen kann.