17.03.2025
Themenauswahl & Farblegende :
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
08:00
08:15
08:30
08:45
09:00
09:15
09:30
09:45
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15
19:30
Audimax
Hörsaal A
Hörsaal B
Hörsaal C
Hörsaal D
Senatsaal
Konferenzraum II
Konferenzraum III
UBA Hörsaal
UBA Seminarraum
Fläche
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Chancengleichheit und Ernährungssicherheit von Menschen in Armut durch Beteiligung an Forschung fördern: Welche Zugangswege sind erfolgreich?
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Alexandra Heyer (Max Rubner-Institut (MRI,) Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel )
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Soziale Frage Klimawandel - Klimaanpassung und Gesundheit
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Podiumsdiskussion (60 Minuten)
Chair(s): Iva Figenwald (Friedrich-Ebert-Stiftung)
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Geschützter Wohnraum und medizinische Versorgung für wohnungslose (queere) Menschen mit eingeschränktem Zugang zum Gesundheitssystem in Mainz – ein Modellprojekt
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Co-chair(s): Nele Wilk (Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.), Dr. Sebastian Schink (Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Frühe Hilfen partizipativ – Mitgestaltung von Familien in Netzwerken und Angeboten der Frühen Hilfen in Deutschland und Österreich
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H3: Gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Jonas Blankenagel (Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA))
Moderator(en): Dr. Weigl Marion (Nationales Zentrum Frühe Hilfen Österreich)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Science Slam
18:30 - 19:30 Uhr
Thema : themenfeldübergreifende Veranstaltung
Form : Science Slam
Chair(s): Dominica Czora (Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.)
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal (DGPH) Arbeitslosigkeit, psychische Gesundheit und Inklusion
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Felix S. Hussenoeder (Leipzig University)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Soziale Determinanten: Arbeit, Migration und Gesundheit
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Katja Kajikhina (Fachgebiet Infektionsepidemiologisches Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme, ÖGD-Kontaktstelle, Robert Koch-Institut), Carmen Koschollek (Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit, Robert Koch-Institut)
Moderator(en): Janina Schäfer (Fachgebiet Infektionsepidemiologisches Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme, ÖGD-Kontaktstelle, Robert Koch-Institut), Dr. Claudia Hövener (Robert Koch-Institut), Marleen Bug (Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit, Robert Koch-Institut)
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Jede Stimme zählt! - Selbstvertretung von erwerbslosen Menschen für Gesundheit und Teilhabe
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H3: Gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen
Form : Podiumsdiskussion (60 Minuten)
Chair(s): Antje Peters-Schulz (Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.)
Co-chair(s): Dr. Tomas Steffens (Diakonie Deutschland)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Health Inequalities: Geschlechtersensible und intersektionale Perspektiven auf gesundheitliche Ungleichheiten – Ansätze, Erfahrungen und Herausforderungen in Deutschland
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H4: Persönliche Kompetenzen entwickeln
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Dennis Jepsen (Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Halle), Dr. Kathleen Pöge (Robert-Koch-Institut, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Strukturelle Diskriminierung: ein Thema der gesundheitsfördernden Stadtentwicklung (AGGSE 1)
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Prof. Dr. Heike Köckler (Hochschule für Gesundheit)
Moderator(en): Stefan Bräunling (Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Strukturelle Diskriminierung: ein Thema der gesundheitsfördernden Stadtentwicklung (AGGSE 2)
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Christa Böhme (Deutsches Institut für Urbanistik), Uwe Lummitsch ( BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V., Frankfurt/Main)
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Gesundheitliche Versorgung geflüchteter Menschen in Deutschland: Mythen, Fakten und Handlungsbedarfe
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Gianni Varnaccia (Ärzte der Welt e. V.)
Moderator(en): Janina Gach (Ärzte der Welt e. V.)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal „Denn sie wissen was sie tun“? – (Rechts-)Populismus, Gesundheit und wie wir wachsam bleiben können
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Marina Martin (Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.), Prof.in Dr.in Dagmar Starke (Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Mitreden, mitgestalten: Ein Workshop mit Eltern und Kindern mit chronischen Erkrankungen über ihre Erfahrungen in einem Kinderrat
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Angélique Herrler (Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie, Kinderkardiologie)
Co-chair(s): Prof. Dr. Freia De Bock (Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Kinderkardiologie und Neonatologie)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Gesundheit und Gesundheitskompetenz inklusive: Herausforderungen und Bedarfe für die Gesundheits-(kompetenz)förderung in Lebenswelten
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Prof.in Dr.in Katharina Rathmann (Hochschule Fulda)
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Gesundheit verbindet: Integrierte Ansätze für mehr gesundheitliche Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe (Arbeitstitel)
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H5: Gesundheitsdienste neu orientieren
Form : Fachforum (60 Minuten)
Moderator(en): Prof.in Dr.in Dagmar Starke (Akademie für öffentliches Gesundheitswesen)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen verschiedener Lebenswelten – Herausforderungen und Implikationen
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Dörte Kaczmarczyk (Hochschule Bochum – Fachbereich Gesundheitswissenschaften), Dr. Manuela Schade (Gesundheitsamt Frankfurt am Main), Michelle Baus (Hochschule Bochum – Fachbereich Gesundheitswissenschaften), Charlotte Kühnelt (Robert Koch-Institut)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Demokratie stärkt Partizipation – stärkt Partizipation Demokratie?
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Moderator(en): Prof.in Dr.in Susanne Hartung (Hochschule Neubrandenburg), Dr.in Ina Schaefer (Alice Salomon Hochschule Berlin )
Chair(s): Jürgen Schneider (Armutsnetzwerk e. V.), Erika Biehn (Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Bremen e.V. (VAMV)), Renate Antonie Krause (Nationale Armutskonferenz, Groschendreher (Kiel)), Zsuzsanna Majzik (-), Jana Ziemainz (Stadt Erlangen, Amt für Sport und Gesundheitsförderung)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Welche Mechanismen verhindern trotz Demokratie eine gerechte Teilhabe von armutserfahrenen Menschen? Wie könnte eine demokratische Gesellschaft diese Hürden überwinden!
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H3: Gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen
Form : Podiumsdiskussion (60 Minuten)
Chair(s): Renate Antonie Krause (Nationale Armutskonferenz, Groschendreher (Kiel))
Moderator(en): Karin Buchner (Denkraum Zukunft )
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Gesundheit? Junge Menschen berücksichtigen!
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Laurette Rasch (Katholische Hochschule für Sozialwesen (KHSB)), Christoph Gilles (LVR-Landesjugendamt Rheinland)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Partizipation und Demokratie – Erfahrungen aus dem Projekt Kontextcheck
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Moritz von Gliszczynski (LVG & AFS Niedersachsen Bremen e.V.)
Moderator(en): Sabine Erven (LVG & AFS Niedersachsen Bremen e.V.)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Prospektiver Einsatz der Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbunds „Gesundheitliche Chancengleichheit“ am Beispiel Klimagesundheitsförderung
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Frank Lehmann (BIGSo - Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften GmbH), Christa Böhme (Deutsches Institut für Urbanistik), Dr. Susanne Jordan (Robert Koch-Institut, Vizepräsidentin der DGSMP, AG Qualitätsentwicklung und Good Practice Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit), Helene Luig-Arlt (AG Qualitätsentwicklung und Good Practice Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit), Lena Siedler (BIGSo- Berliner Institut für Gesundheits- udn Sozialwissenschaften GmbH), Elisa Hartung (BIGSo - Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften GmbH), Iris Grimm (AG Qualitätsentwicklung und Good Practice Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Gesundheitsfördernde Hochschulen – Partizipation von Studierenden erfolgreich gestalten!
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Sandra Pape (LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Co-chair(s): Anna Pawellek (LVG & AFS Nds. HB e. V.)
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Partizipation = Demokratie?
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Tuja Pagels (Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe)
Moderator(en): Josefine Karle-Bhat (Bezirksamt Treptow Köpenick)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Parallelstrukturen im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Umsetzung des Menschenrechts auf Gesundheit“
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Podiumsdiskussion (60 Minuten)
Chair(s): Robert Limmer (Condrobs e.V. )
Moderator(en): Sarah Lang (Gesundheitsamt Frankfurt a.M. ), Nele Wilk (Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Gesundheitsberichterstattung (GBE) für als „schwer erreichbar“ geltende Zielgruppen – wie kann das gelingen? - Symposium der DGSMP AG GBE
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H5: Gesundheitsdienste neu orientieren
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Jeffrey Butler (TU Dresden)
Chair(s): Dr. Jonas Finger (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Workshop: Checken, Abklären und Entscheiden, Tun (CHAT): Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen stark machen
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Chair(s): Lynn Marquardt (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA))
Moderator(en): Stefanie Amann (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA))
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Digitale Gesundheitskompetenz in der Schule: von der Reflektion zur gezielten Stärkung am Beispiel des BARMER Präventionsprogramms DURCHBLICKT!
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Moderator(en): Astrid Funken (BARMER)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Gesundheitsförderung in Lebenswelten partizipativ entwickeln, umsetzen, evaluieren
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Moderator(en): Dr. Ina Schaefer (Alice Salomon Hochschule), Prof.in Dr.in Susanne Hartung (Hochschule Neubrandenburg)
Chair(s): Maxi Schäfer (LVG & AFS Nds. HB e. V.), Julia Müller (Reinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau), Tzvetina Arsova Netzelmann (nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH)
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr
iCal Pause
11:30 - 12:00 Uhr
iCal Klimaanpassung in der Pflege partizipativ gestalten
12:00 - 13:00 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Workshop (60 Minuten)
Moderator(en): Ronayi Özdogan (BARMER), Johanna Diedrich (Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.)
iCal Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
iCal Klima, Umwelt und Gesundheit in Lebenswelten – Einblicke aus Wissenschaft und Praxis
14:00 - 15:00 Uhr
Thema : H1: Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Lisa Zierenberg (Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin), Annika Hestermann (BARMER)
Moderator(en): Hannah Otto (KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.)
iCal Pause
15:00 - 15:30 Uhr
iCal Gesund studieren (Gemeinsames Fachforum des Fachbereichs Studierende der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) und Arbeitsbereich Public Health, Freie Universität Berlin)
15:30 - 16:30 Uhr
Thema : H2: Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Dr. Christine Wolter (Freie Universität Berlin)
Moderator(en): Timm Neeland (Universität Bremen / Deutsche Gesellschaft für Public Health, Fachbereich Studierende)
iCal Pause
16:30 - 17:00 Uhr
iCal Mandat der Pflege bei Krisen und Katastrophen der öffentlichen Gesundheit (DGPH)
17:00 - 18:00 Uhr
Thema : H5: Gesundheitsdienste neu orientieren
Form : Fachforum (60 Minuten)
Chair(s): Prof. Dr. Michael Ewers (Fachbereich Public Health Nursing der DGPH ), Dr. Michael Köhler (Fachbereich Public Health Nursing der DGPH )
iCal Pause
18:00 - 18:30 Uhr