Neben den Sektionen gibt es eine Reihe anderer Formate vor und während der 33. AKS-Tagung 2025. Noch ausführlichere Informationen folgen in Kürze auf dieser Seite.

Arbeitstreffen von AKS-Arbeitsgruppen und -Netzwerken:

Im Rahmen der Tagung können 60-minütige Treffen von AKS-Arbeitsgruppen und -Netzwerken durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse das Tagungsteam per E-Mail (aks2025@rub.de), um die Details abzusprechen.

Lunchtime-Workshops:

Die Sponsoren der 33. AKS-Tagung haben die Möglichkeit, am Donnerstag während der Mittagspause ca. 60-minütige Workshops anzubieten, um Ihnen z.B. Ihr Angebot zu präsentieren oder mit Ihnen zu einem bestimmten Thema in den Austausch zu kommen.

Posterpräsentation:

Sie haben Gelegenheit, Lehr- und Forschungsprojekte oder andere Aspekte Ihrer Tätigkeit während der Posterpräsentation am Donnerstagnachmittag den Teilnehmenden der Tagung vorzustellen und mit interessierten Kolleg*innen darüber ins Gespräch zu kommen.

Pre-Conference Workshop(s):

Folgende Pre-Conference Workshop werden angeboten:

"The best way out is always through – Shaping the crisis of English Language Teaching at German universities" (Tim Dittmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

"Lernen mit, ohne, trotz ChatGPT: Lehrveranstaltungen vor dem Hintergrund generativer KI reflektieren" (Nadine Lordick, Ruhr-Universität Bochum)