Verlängert bis zum 12.12.2023
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16.09. bis zum 18.09.2024 in Potsdam statt. Schön, dass Sie einen Beitrag für das Kongressprogramm und/oder für den Park der Möglichkeiten einreichen möchten.
Um einen Beitrag einzureichen, müssen Sie zunächst einen Account anlegen. Klicken Sie hierzu auf "Einen Beitrag einreichen“. Mit diesen Login-Daten können Sie sich jederzeit einloggen, um Ihre Einreichung (bis zur Schließung des Calls am 12.12.2023) oder Ihre persönlichen Daten zu bearbeiten oder Ihre Kongressunterlagen (Buchungsbestätigung etc.) einzusehen.
Weitergehende Informationen zum Call for Participation für das Kongressprogramm und für den Park der Möglichkeiten (z.B. zu Themenschwerpunkten und Kategorien) finden Sie hier und im Verlauf des Einreichungsprozesses.
Bei inhaltlichen Fragen zum Call for Participation und/oder zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit insgesamt wenden Sie sich gerne an uns:
Kongressprogramm:
Dr. Julia von der Gathen-Huy: julia.vondergathen-huy@tu-dortmund.de
Julia Hallmann: julia.hallmann@tu-dortmund.de
Park der Möglichkeiten:
Annekatrin Friedrich: annekatrin.friedrich@ljr-brandenburg.de
Bitte reichen Sie Ihren Beitrag für das Kongressprogramm und/oder für den Park der Möglichkeiten bis zum 12.12.2023 ein.
Ihr Kongressteam
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit wird veranstaltet durch den Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, den Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. und die Stadt Potsdam.
Regionale Mitorganisatoren sind der Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR), das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) und die Stiftung SPI – Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg. Der Kongress wird durch das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit unterstützt.
Fördergeber des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS).