Richtlinie zur Einreichung von Kurzbeiträgen für Vorträge und Poster

Abstracts für Vorträge und Poster können noch bis einschließlich 6. November 2023 online über den Button "Beitrag einreichen" eingereicht werden. 

Allgemeines:

  • Es werden nur Originalarbeiten angenommen.
  • Bei empirischen Arbeiten ist die Stichprobengröße zwingend anzugeben.
  • Die Datenerhebung für den Messzeitpunkt/ die Messzeitpunkte, über den/die berichtet werden soll, muss bei der Beitragseinreichung bereits abgeschlossen sein.
  • Kurzbeiträge müssen veröffentlichungsfähig eingereicht werden.
  • Die gewünschte Präsentationsart kann angegeben werden (Vortrag oder Poster). Die endgültige Entscheidung über die Präsentationsart obliegt dem wissenschaftlichen Programmkomitee.

Rahmenbedingungen:

  • Präsenzformat (Vortrag & Poster)

Hinweise zum Verfassen eines Kurzbeitrages:

Sprache: Kurzbeiträge sollen in Deutsch verfasst sein. Abstracts in englischer Sprache sind möglich.

Umfang: Insgesamt max. 700 Wörter (inkl. Literaturangaben)

Titel: max.15 Wörter

Autorinnen und Autoren: max. 10

Text: Das Einreichungstool gibt folgende Abschnitte vor:

  • Hintergrund und Zielstellung
  • Methodik, Studiendesign
  • Ergebnisse
  • Diskussion und Fazit 
  • Kurze Take-Home-Message (ein Satz)
  • Literatur

Zitation im Text: (Name, Jahr) oder (Name1, Name2, Jahr) oder bei mehr als zwei Autor:innen (Name1 et al., Jahr). Keine numerische Zitierweise!

Literaturverzeichnis: maximal 5 Angaben, alphabetisch sortiert, alle Autorinnen und Autoren nennen (kein et al.). Die Angabe von Literatur ist obligatorisch. Es müssen alle im Literaturverzeichnis angeführten Zitate auch im Text an der richtigen Stelle angeführt werden. Weitere Hinweise können am Sie dem verlinkten PDF-Dokument entnehmen.

Abbildungen und Tabellen: Abbildungen, Diagramme und Tabellen können verwendet werden, wenn dies für das Verständnis des Textes unbedingt erforderlich ist. Der Beitrag kann maximal zwei Abbildungen (Diagramme, Tabellen) enthalten, die auch bei Verkleinerung gut lesbar sein müssen. Für die entsprechenden Dateien stehen gesonderte Upload-Felder zur Verfügung. Diese müssen für die Formatierung des Tagungsbandes bearbeitet werden können. Es können nur Abbildungen und Tabellen in Schwarz-Weiß berücksichtigt werden.

Begutachtungskriterien:

  • Aktualität und Relevanz des Themas für die Praxis der Rehabilitation
  • Niveau und Angemessenheit der Methodik
  • Klarheit und Differenziertheit der Ergebnisdarstellung
  • Qualität der Diskussion und Schlussfolgerung
  • Wissenschaftliche Relevanz für die Rehabilitationsforschung
  • Beurteilbarkeit und Veröffentlichungsfähigkeit des Abstracts
    (kein Inaussichtstellen von Ergebnissen)

Personen einer Arbeitsgruppe, die thematisch überschneidende Kurzbeiträge einreichen, können aufgefordert werden, diese Abstracts zusammenzufassen.

Hinweise:

Alle Kurzbeiträge, die für das 33. Reha-Kolloquium angenommen werden, werden als zitierfähige Publikation im Tagungsband 2024 veröffentlicht. Die Aufnahme eines akzeptierten Beitrags in den Tagungsband setzt voraus, dass sich mindestens eine Person aus der Gruppe der Autorinnen und Autoren kostenpflichtig zur Präsenzteilnahme beim Kongress angemeldet hat. 

Ihr Kontakt zu uns


Organisation & Anmeldung
Tim Spiegel
Telefon: 030-865-39350

Beiträge & Programm
Katrin Parthier
Telefon: 030-865-38824

Ausstellung & Anmeldung
Jana Honczek
Telefon: 0160-7814103

Deutsche Rentenversicherung Bund,
Dez. Reha-Wissenschaften
Ruhrstr. 2, 10709 Berlin

Mail: reha-kolloquium [at] express.converia.de
Kongress-Website:
www.reha-kolloquium.de