Hinweise zum Erstellen von wissenschaftlichen Postern

Insbesondere für unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben wir einige hilfreiche Tipps zur Postererstellung zusammengestellt:

Format und Größe beachten

Die Erstellung einer Posterdatei kann z.B. mit Powerpoint vorgenommen werden. Das Format für die Printposter ist das Format DIN A0 (84,1 cm x 118,9 cm). Wichtig ist daher, gleich zu Beginn die richtige Größe einzustellen! Bei Powerpoint kann man diese Einstellung im Menü unter „Entwurf“ und „Foliengröße“ mit der Option „Benutzerdefinierte Größe“ vornehmen. Bitte legen Sie die Datei im Hochformat an.

Sinnvolle Schriftgröße verwenden

Die Schriftgröße sollte auch aus etwas Entfernung gut lesbar sein. Folgende Angaben dienen der Orientierung:

  • Titel: 90 Pt
  • Überschrift: 60 Pt
  • Unterüberschrift: 36 Pt
  • Text: 24 Pt

 Auf ausgewogene Text-Bild-Kombination achten

Tipp: Weniger ist mehr! Der Text auf dem Poster sollte nicht mehr als 50 % der Posterfläche einnehmen. Sätze sollten kurz und prägnant formuliert und auf das Wesentliche reduziert werden. Es sollte nicht einfach nur der Text Abstracts repliziert werden. Zentrale Leitfragen sind:

  • Was braucht der Leser/die Leserin zum Verständnis?
  • Kann der Text durch ein Bild/eine Grafik ersetzt bzw. anschaulicher gestaltet werden?

 Inhalt und Aufbau
Inhalt und Struktur richten sich in der Regel nach den Standards für wissenschaftliche Originalarbeiten:
Hintergrund, Methoden, Ergebnisse, Diskussion & Fazit, Take-Home-Message.

 Abbildungen

Bitte auch hier auf ausreichende Größe, Auflösung bzw. Qualität sowie auf Urheberrechte achten.

 Posterdruck

Für den Druck sollte die Datei idealerweise in eine pdf-Datei umgewandelt werden.

 Hilfreiche Links

https://geowiki.geo.lmu.de/wiki/Gestaltung_eines_wissenschaftlichen_Posters

https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/sites/studierwerkstatt/Leitfaden_wissenschaftliche_Poster_erstellen.pdf

https://wp.uni-oldenburg.de/wp-content/uploads/sites/3065/2020/04/Merkblatt-Gestaltung-Poster.pdf

Ihr Kontakt zu uns


Organisation & Anmeldung
Tim Spiegel
Telefon: 030-865-39350

Beiträge & Programm
Katrin Parthier
Telefon: 030-865-38824

Ausstellung & Anmeldung
Jana Honczek
Telefon: 0160-7814103

Deutsche Rentenversicherung Bund,
Dez. Reha-Wissenschaften
Ruhrstr. 2, 10709 Berlin

Mail: reha-kolloquium [at] express.converia.de
Kongress-Website:
www.reha-kolloquium.de