Alle Präsentationen finden vor Ort im Congress Centrum Bremen statt. Ein Zuschalten von Vortragenden ist nicht vorgesehen.
Hinweise zum Erstellen von Vortragspräsentationen
Unterstütztes Präsentationsformat:
ausschließlich .PPTX & .PDF
Seitenformat:16:9
Bitte beachten: Alle Vortragenden sehen ihre Folien in der Präsentationsansicht. Eine Anzeige der Referentenansicht (mit Notizenbereich) ist im CCB leider nicht möglich.
Interessenkonflikte
Als wissenschaftlicher Fachkongress ist das Reha-Kolloquium eine den Interessen der Wissenschaft und Forschung verpflichtete Veranstaltung. Die Angabe über mögliche Interessenkonflikte zu Beginn oder am Ende Ihrer Präsentation ist daher obligatorisch..
Hinweise zu den Posterpräsentationen
Die Posterpräsentationen setzen sich zusammen aus einem eigenständig mitzubringenden Printposter in DIN A0 (84,1 cm breit x 118,9 cm hoch) für die Posteraustellung im HCC und einem Kurzvortrag (Poster Pitch) im Ramen der Postersessions am Montag. Um die Reichweite der Posterbeiträge noch weiter zu erhöhen, würden wir die Posterdateien im Nachgang des Kongresses gerne als On-Demand-Angebot auf unserer Online-Kongress-Plattform zur Verfügung stellen. Dafür erhalten alle Posterautorinnen und Autoren eine separate Mail.
Insbesondere für unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler haben wir einige hilfreiche Tipps für die Erstellung der Posterdatei zusammengestellt.
Hinweise zur Rede- und Diskussionszeit
Im Sinne eines reibungslosen Programmablaufs und aus Höflichkeit gegenüber Ihren Nachredner*innen bitten wir Sie um Einhaltung der vorgegebenen maximalen Redezeit. Die Vorsitzenden werden auf die Einhaltung explizit achten. Folgende Redezeiten sind vorgesehen:
Beitrag Vortragssession
10 Min. Redezeit + 7 Min. Diskussion
Beitrag Nachwuchsforum:
10 Min. Redezeit + 7 Min. Diskussion
Innovationswerkstatt "rehapro" I und II, Med.Reha, RTW
10 Min. Redezeit + 7 Min. Diskussion
Poster Pitch:
5 Min. Redezeit + 2 Min. Diskussion (max. drei inhaltliche Folien!)
Hinweise zur Einreichung der Präsentationsdateien
Geben Sie Ihre Präsentation auf einem handelsüblichen Speichermedium bitte rechtzeitig - möglichst eine Stunde vor Ihrem Vortrag - in der Medienannahme im CCB ab. Dort besteht die Möglichkeit, die Präsentation zu testen und ggf. zu bearbeiten.
Der Anschluss eigener Notebooks sowie das Aufspielen der Präsentationsdatei in den Vortragsräumen ist NICHT möglich.
Weitere Hinweise
Am Tag Ihrer Präsentation kommen Sie bitte rechtzeitig in den entsprechenden Veranstaltungsraum. Bitte prüfen Sie im Vorfeld über den tagesaktuellen Konferenzzeitplan, ob ggf. zu Raumänderungen zu beachten sind.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Vortragenden für den Kongress als Teilnehmende anmelden müssen.
Ihr Kontakt zu unsOrganisation & Anmeldung Beiträge & Programm Ausstellung & Anmeldung Deutsche Rentenversicherung Bund, Mail: reha-kolloquium [at] express.converia.de |