Dirk Haller forscht als promovierter Lebensmittelmikrobiologe und Ernährungswissenschaftler zum Schwerpunkt Bakterien (Mikrobiom) im Darm und deren Rolle bei chronisch entzündlichen Krankheiten, wie Morbus Crohn, und der Krebsentstehung. Der unter seiner Leitung etablierte DFG Sonderforschungsbereich „Microbiome Signatures – Funktionelle Relevanz des Mikrobioms im Verdauungstrakt“ ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Ernährungswissenschaft und stärkt den Forschungsschwerpunkt zum Mikrobiom. Als Mitglied des Wissenschaftlichen Präsidiums der DGE übernimmt er in diesem Jahr die thematische und inhaltliche Konzeption des Symposiums.
Antje Gahl leitet bei der DGE das Referat Öffentlichkeitsarbeit. Als Ernährungswissenschaftlerin und Pressesprecherin der Fachgesellschaft verantwortet sie seit 2001 die Medienarbeit und begleitet die wissenschaftliche Konzeption; Organisation und Durchführung der DGE-Kongresse und Tagungen in Abstimmung mit Expertinnen und Experten aus dem Wissenschaftlichen Präsidium der DGE.
Constanze Schoch konzipiert, organisiert und betreut im Referat Öffentlichkeitsarbeit die wissenschaftlichen Veranstaltungen der DGE. Als Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE bringt sie langjährige Erfahrung im Bereich Wissenschaft und Praxis mit. Seit Einführung der Bonner Ernährungstage 2017 gehört sie zum Organisationsteam der Kooperationsveranstaltung mit dem BZfE.